Schneeschuhwandern
Nichts stört. Alles ruht. Überall Stille. Das ist das Geheimnis einer Schneeschuhwanderung. Nur die Spur und die Spuren der Natur. Es es spannend. Es ist anders. Es beruhigt. Es ist Winter. Es heißt Schneeschuhwandern.
Spuren im Schnee
Ihr könnt es ganz gemütlich haben. Dann empfehlen wir euch die Tour auf die Furtalm. Wenn es ein bisschen länger dauern darf, dann wandert ihr bis zu den Kofler Almen oder gar bis zu den tief verschneiten Koflerseen. Beides sehr empfehlenswerte Touren.
Immer tiefer in den Winter
Mit einer bisschen Verständnis für die Gesetze des Winter, etwas Lawinenkunde und guten Tipps von uns, könnt ihr auch in Richtung Klamml aufsteigen, wenn die Verhältnisse passen. Da unterstützen wir euch so gut es geht.
Immer weiter hinauf
Bisweilen sind Schneeschuh-Touren auch eine alpine Disziplin. So ist es durchaus möglich, zur Kasseler Hütte aufzusteigen und von dort aus den über 3000 Meter hohen Magerstein zu erklimmen, der im Winter fast ausschließlich den Skitourengehern vorbehalten ist. Bis dann ein paar auf Schneeschuhen daherkommen.